Technische Informationen
Allgemeine Hinweise für den Einsatzbereich von Feuchtraumleuchten
Die von uns gelieferten FLUOLITE-Leuchten sind nach der europäischen Norm DIN EN 60598 (VDE 0711) gefertigt und geprüft. Ein Großteil hiervon ist von der VDE-Prüfstelle zugelassen bzw. zertifiziert worden. Dies bürgt für Qualität und hohe Lebensdauer, sofern bei der Montage entsprechend der Vorschrift DIN VDE 0100 verfahren wird.
- Falls nicht anders angegeben, sind alle FLUOLITE-Leuchten für eine maximale Umgebungstemperatur von +25° C zugelassen.
- Die von uns angebotenen Feuchtraumleuchten sind nur für den sogenannten abgedeckten Bereich zugelassen.
- Anwendungsbereiche, die nicht mit den VDE-Vorschriften übereinstimmen, sind als erschwerte Bedingungen anzusehen und bedürfen unserer Zustimmung. Gegebenenfalls bedeutet dies den Verlust der VDE/ENEC-Zertifizierung der Leuchte.
Beispiele für erschwerte Bedingungen:
- Erhöhte Umgebungstemperatur
- Nachträglich und bauseits eingebaute Durchgangsverdrahtung
- Montage in Ecken und U-Kanälen
- Belastung durch hohe Zugluftgeschwindigkeit
- Rüttelbewegungen durch schwingende Befestigungsoberfläche
- Schlagbelastung durch herumfliegende Gegenstände
- Chemische Belastung: Dämpfe, Flüssigkeiten, aggressive Gase, z.B. hohe Ammoniakbelastung beim Einsatz von Leuchten in der Tierhaltung
- Unregelmäßige Stromversorgung (Spannungsspitzen)
Neben den Standard-Leuchten sind folgende Varianten lieferbar:
- Mit schlagfesten Wannen
- Mit elektronischen Vorschaltgeräten, dimmbar 1-10 V, DALI
- Mit werkseitig montierter Durchgangsverdrahtung
- Wannen-Verschlüsse aus Edelstahl
- Für erhöhte Umgebungstemperaturen
- Mit
-Zeichen (bisher
), entsprechen den Richtlinien des Verbandes der Sachversicherer (VDS)

FLUOLITE-Standardleuchten sind größtenteils VDE zertifizierte Leuchten. Dies bedeutet, dass die Leuchten das VDE-Prüfzeichen tragen und genau festgelegten Qualitätskontrollen unterliegen, welche von der VDE-Prüfstelle überwacht werden.

Ergänzend tragen viele FLUOLITE-Leuchten das ENEC-Zeichen. Dies bedeutet, dass unsere Produkte dem Rahmen der europäischen Sicherheitsnorm entsprechen. Es ist ein von allen Teilnehmerstaaten anerkannter Konformitätsnachweis und dokumentiert die fortwährende Normenkonformität. Das ENEC-Zeichen wird mit der Identitäts-Nummer einer europäischen Prüfstelle vergeben.

Alle FLUOLITE-Leuchten sind mit der CE-Kennzeichnung versehen, damit erklären wir, dass unsere Leuchten nach den geforderten und gültigen Normen geprüft sind. Die Konformität nach der Niederspannungsrichtlinie und der EMV-Richtlinie ist die Voraussetzung für die CE-Kennzeichnung unserer Produkte.

Auf Grund Normenänderung entfällt künftig die bekannte F-Kennzeichnung. Alle unsere Leuchten die keine F-Kennzeichnung aufweisen sind nun, sofern nicht anders angegeben, zur direkten Montage auf normal entflammbaren Baustoffen geeignet.
Auch im Fehlerfall entstehen an der Befestigungsfläche keine Temperaturen größer als 180° C. Normal entflammbar bedeutet nach DIN 4102, dass die Entzündungstemperatur der Baustoffe bei 200° C beginnt.



Betriebsstätten, die durch Staub- und/oder Faserablagerungen feuergefährdet sind, (z.B. Papier, Holz) müssen nach VDE 0100 Teil 720, Leuchten mit




Spannungführende Teile sind gegenüber berührbaren Materialteilen mit einer zusätzlichen Schutzisolierung versehen. Der Anschluss des Schutzleiters ist nicht erlaubt.
Kompensations-Kondensatoren für Parallelschaltung
Leistung der Leuchte in Watt |
Parallelkondensator für 230 / 250 V, 50 Hz | |
µF ... ± 10% | V | |
1 x 18 | 1 x 4,5 | 230 / 250 |
1 x 36 | 1 x 4,5 | 230 / 250 |
1 x 58 | 1 x 7,0 | 230 / 250 |
2 x 18 | 1 x 4,5 | 230 / 250 |
2 x 36 | 1 x 9,0 | 230 / 250 |
2 x 58 | 1 x 13,5 | 230 / 250 |
3 x 18* | 1 x 9,0 | 230 / 250 |
4 x 18* | 1 x 9,0 | 230 / 250 |
Unsere "Allgemeine Hinweise und Chemische Beständigkeit" erhalten Sie auch als PDF auf unserer
Download-Seite